• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mediterran Kochen

Anzeige

  • Rezepte
  • Pasta selber machen
  • Kochbücher
  • Über mich
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Rucola-Pesto

Thoralf Kommentar verfassen

Das Rucola-Pesto ist nicht so bekannt wie das klassische Pesto alla Genovese. Es ist aber deshalb nicht weniger lecker.

Zutaten

Für 4 Portionen
2 Bund Rucola
10 EL Olivenöl
60 g Pinienkerne
50 g Parmesan
1 Knoblauchzehe (mittlere Größe)
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

1. Vom Rucola welke Blätter aussortieren und dicke Stiele entfernen. Mit viel kaltem Wasser abspülen und trocken schleudern.

2. Die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur und unter gelegentlichem Rühren anrösten. Dabei nicht aus den Augen lassen, da sie sehr schnell anbrennen. Wenn die Pinienkerne goldbraun sind sofort aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller abkühlen lassen.

3. Die Knoblauchzehe schälen. Wurzelansatz und Keim entfernen.

4. Rucola, Parmesan, Knoblauch und das Olivenöl zusammen in einen Becher geben und mit dem Mixer pürieren.

5. Den fein geriebenen Parmesan gut einrühren.

6. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

Tipp

Schmeckt dir das Pesto zu bitter, kannst du mit einem halben Teelöffel Zucker gegensteuern.

Im Zweifel lieber etwas weniger Knoblauch nehmen (In vielen Rezepten ist mehr Knoblauch drin).

Verwendung

Rucola-Pesto passt zu jeder Art von Pasta. Am besten geht aber Linguine, Spaghetti, Tagliatelle oder Pappardelle mit Rucola-Pesto. Einfach in die frisch gekochte Pasta einrühren.

Auch lecker sind Gnocci mit Rucola-Pesto.

Unbedingt probieren solltest du eine Pizza mit Rucola-Pesto.

Du kannst auch Crostini damit bestreichen oder es als Ersatz für Kräuterbutter bei gegrillten Steaks verwenden.

Varianten

Die Pinienkerne können durch verschiedene Nüsse wie zum Beispiel Haselnüsse, Paranüsse oder Cashews ersetzt werden. Besonders gut passen zu Rucola Wallnüsse. Alle Arten von Nüssen werden wie die Pinienkerne angeröstet. Besonders große Nüsse muss man dabei vorher klein hacken.

Statt Parmesan nimm auch mal einen andern Hartkäse. Besonders lecker finde ich Pecorino.

Rucola-Pesto haltbar machen

Ist etwas Rucola-Pesto übrig geblieben, wird es einfach in ein kleines Glas gegeben und mit Olivenöl begossen bis es komplett bedeckt ist. So hält es mindestens 3-4 Tage.

Kategorie: Pasta

Vorheriger Beitrag: « Mediterrane Sommerküche von Corinne Jausserand
Nächster Beitrag: Pappardelle mit Rucola-Pesto »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

Auf dem Laufenden bleiben

Pasta Rezepte

Rezept für Pasta mit Spinat und Lachs

Footer

  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright Mediterran Kochen© 2021