• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mediterran Kochen

Anzeige

  • Rezepte
  • Pasta selber machen
  • Kochbücher
  • Über mich
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Rosmarin

Thoralf Kommentar verfassen

Rosmarin wurde im Altertum zunächst als Heilkräuterpflanze verwendet. Er kam dann später auch in der mediterranen Küche zum Einsatz. Den Rosmarin finden wir vor allem in der italienischen aber auch französischen Küche. Der Name leitet sich vom lateinischen ros marinus (Meertau) ab.

Rosmarin passt gut zu verschiedenen Arten von Fleisch und dabei besonders zu Lamm (Lammschulter). Rosmarin findet sich auch in Rezepten mit Kartoffeln (Rosmarinkartoffeln) und Gemüse wie Tomaten, Zucchini und Auberginen. Es ist bei Rosmarin besser die frischen Zweige zu verwenden, als das getrocknete Gewürz. Die Zweige werden dann im Ganzen dem Gerichten zugegeben und später wieder entfernt.

Die Pflanze ist ein immergrüner Strauch der eine Größe von bis zu zwei Metern erreichen kann. Besonders die großen Pflanzen verbreiten einen intensiven und aromatischen Geruch der von den darin enthaltenen ätherischen Ölen herrührt.

Die Rosmarin-Pflanzen sind in vielen Supermärkten erhältlich. Sie können aber auch selbst aus Samen oder Stecklingen gezogen werden. Die nicht winterharte Pflanze verträgt keine stauende Nässe, sollte aber auch nicht zu lange austrocknen.

Kategorie: Küchenkräuter

Vorheriger Beitrag: « Pizza Margherita – Das Pizza Grundrezept
Nächster Beitrag: Sardellen »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

Auf dem Laufenden bleiben

Pasta Rezepte

Rezept für Pasta mit Spinat und Lachs

Footer

  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright Mediterran Kochen© 2021