• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mediterran Kochen - Leckere und gesunde Rezepte für alle!

Anzeige

  • Rezepte
  • Pasta selber machen
  • Kochbücher
  • Über mich
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Pizza Napoli – Pizza mit Sardellen, Oliven und Kapern

Thoralf 4 Kommentare

Die Pizza kann dem Namen nach leicht mit der Pizza napoletana, (meist als Pizza Margherita bezeichnet) verwechselt werden. Hier aber kommen zu dem Grundform der Pizza noch Sardellen und teilweise auch Oliven und Kapern dazu.

Zutaten

Für 2 Pizzen

250 g Mehl (Weizenmehl 405)
150 ml Wasser
2 EL Öl
7 g Trockenhefe
1 TL Salz
400 g Tomaten aus der Dose (stückig)
1 Knoblauchzehe
150 g Mozzarella
2 EL Öl
½ TL getrockneter Oregano
6 Sardellenfilets
10 schwarze Oliven
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Das Mehl mit Trockenhefe und Salz gut vermischen. Lauwarmes Wasser dazu gießen und mit der Küchenmaschine für ca. 8 Minuten durchkneten lassen. Dann 2 Esslöffel Olivenöl dazugeben und weitere 3 – 4 Minuten weiter kneten. Den Teig für mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen oder über Nacht im Kühlschrank. Das Volumen sollte sich nun verdoppelt haben.

Den Backofen rechtzeitig bei Unter- und Oberhitze auf der höchsten Temperaturstufe vorheizen. Beste Ergebnisse erreicht man mit einem Pizzastein. Der verkürzt nicht nur die Backzeit die Pizzen werden auch viel knuspriger als als ohne.

Eine Knoblauchzehe mit der Knoblauchpresse zerdrücken und kurz in Olivenöl anbraten. Die Tomaten aus der Dose dazugeben und auf kleiner Stufe langsam reduzieren bis die Masse leicht am Boden der Pfanne kleben bleibt. Mit etwas Salz, Pfeffer und dem getrockneten Oregano würzen. Die Tomatensauce erkalten lassen.

Den Teig noch mal kräftig durchkneten und teilen. Dann gleichmäßig ausrollen und mit der Tomatensauce bestreichen. Nacheinander mit dünnen Mozzarella Scheiben, den Sardellenfilets und den schwarzen Oliven belegen.

Wenn noch Zeit ist die Pizza 10 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort stehen lassen. Dann in den Backofen schieben. Die Backzeit hängt von der Temperatur des Backofens ab. Die Pizza ist fertig wenn die Ränder und der Käse leicht gebräunt sind.

Rezept Pizza Napoli - mediterran-kochen.de

Mehr zum Thema

  • Pizza MargaritaPizza Margherita – Das Pizza Grundrezept
  • Girelle-di-Pizza PizzakringelGirelle di pizza – Pizzakringel
  • StromboliStromboli
  • Pizza mit Feigen, Parmaschinken und GorgonzolaPizza mit Feigen, Parmaschinken und Gorgonzola
  • BruschettaBruschetta mit Tomate – bruschetta con pomodoro e basilico
  • Foccacia mit KirschtomatenRezept für Focaccia mit Kirschtomaten

Kategorie: beliebt, Pizza

Vorheriger Beitrag: « Briam – Kartoffel-Zuccini-Auflauf
Nächster Beitrag: Gegrillte Lammkoteletts »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Juan

    12. Februar 2016 um 9:25

    Dieser Pizzateig ist so gut gemacht! Ich möchte gern diese Pizza probieren. Ich finde, die schwierigste Teil für Pizza machen ist der Teig! Das ist der unterschied zwischen die richtige italienische Pizza und die Pizza von einem Dönner Laden.

    Antworten
    • Mediterran Kochen

      12. Februar 2016 um 11:04

      Stimmt Juan, der Teig macht die Pizza!

      Antworten
  2. Serggio

    26. Mai 2016 um 18:42

    Und wieviel Mozzarella gehört da jetzt drauf?

    Antworten
    • Thoralf

      26. Mai 2016 um 21:07

      150 g Mozzarella, kann man natürlich nach Geschmack auch variieren. Einfach mal probieren,
      Beste Grüße
      Thoralf

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

Auf dem Laufenden bleiben

Pasta Rezepte

Rezept für Pasta mit Spinat und Lachs

Footer

  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright Mediterran Kochen© 2021