• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mediterran Kochen

Anzeige

  • Rezepte
  • Pasta selber machen
  • Kochbücher
  • Über mich
  • Navigation Menu: Social Icons

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • Twitter

Paprikasuppe aus gegrillten Paprika

Thoralf 1 Kommentar

Diese Paprikasuppe bekommt ein besonders intensives Paprikaaroma, da sie aus gegrillten Paprika gemacht wird.

Und das ist das Rezept:

Zutaten

für 4 Portionen

800 g Paprika (am besten Spitzpaprika)

3 EL Olivenöl

1 TL süßes Paprikapulver

½ TL scharfes Paprikapulver

1 EL Sherry

100 ml Creme fraiche

Salz und Pfeffer aus der Mühle

12 Stücke Jakobsmuschelfleisch

Zubereitung

Den Backofen auf 250°C vorheizen (Unter-/Oberhitze).

Die Paprika abwaschen, abtrocknen und auf einem mit Alufolie ausgelegten Backblech auf der mittleren Schiene in den Ofen geben.

Nach ca. 12-15 Minuten sollten sich deutliche Blasen bilden. Die Paprika noch mal drehen.

Sie sind fertig wenn sich rundherum Blasen gebildet haben.

Die Paprika heraus nehmen. Für 15 Minuten in Gefrierbeutel geben und verschließen. Dadurch lässt sich die Schale besser lösen.

Nun die Paprikaschoten schälen und die Kerne entfernen.

Die Paprika pürieren. Den Paprikasaft aus den Gefrierbeuteln, das Creme fraiche, das Olivenöl, den Sherry, das scharfe und süße Paprikapulver darin verrühren.

Wenn nur die normalen Paprika und keine Spitzpaprika greifbar waren noch ½ EL Zucker dazugeben.

Die Paprikasuppe erwärmen und mit Salz und Pfeffer aus der Mühle abschmecken.

Das Jakobsmuschelfleisch abspülen und trockentupfen. Jeweils 3 Stück auf Holzspieße stecken. Bei mittlerer Hitze in Olivenöl braten bis das Innere noch leicht glasig ist. Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.

Das war eins der Rezepte für die Kenwood-Küchenparty.

Das Rezept für gegrillte Paprika als Antipasti findest Du hier.

Kategorie: Suppe

Vorheriger Beitrag: « Mahallebi
Nächster Beitrag: Risotto milanese »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anna

    11. September 2016 um 0:09

    Vielen dank für den tollen Rezept, habe es auch gemacht und es hat super geschmeckt.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

Auf dem Laufenden bleiben

Pasta Rezepte

Rezept für Pasta mit Spinat und Lachs

Footer

  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright Mediterran Kochen© 2021